home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- TABLE OF CONTENTS
-
- pmbsonline.library/pt_OpenPrometheus
- pmbsonline.library/pt_ClosePrometheus
- pmbsonline.library/pt_Send
- pmbsonline.library/pt_Read
- pmbsonline.library/pt_BlueRead
- pmbsonline.library/pt_Quit
- pmbsonline.library/pt_AnsiStatus
- pmbsonline.library/pt_AskUser
- pmbsonline.library/pt_Logtyp
- pmbsonline.library/pt_AskBoxname
- pmbsonline.library/pt_ReceiveFile
- pmbsonline.library/pt_Sendfile
- pmbsonline.library/pt_CheckCarrier
- pmbsonline.library/pt_Typefile
- pmbsonline.library/pt_GetChar
- pmbsonline.library/pt_Command
- pmbsonline.library/pt_Arexx
-
- pmbsonline.library/pt_OpenPrometheus pmbsonline.library/pt_OpenPrometheus
-
- NAME
- pt_OpenPrometheus - Öffnet den Prometheusport
-
- SYNOPSIS
- PMBSPort = pt_OpenPrometheus(Portnummer)
- d0
-
- LONG pt_OpenPrometheus(LONG);
-
- FUNCTION
- Diese Routine öffnet den Port zu Prometheus.
- Dies muss immer gemacht werden, wenn Portbefehle genutzt werden.
-
- INPUTS
- Portnummer -- Eine Nummer von 0-9 (0 = Mainport)
-
- RESULTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
- pt_ClosePrometheus();
-
- BUGS
- Diese Funktion gibt immer eine Adresse zurueckt, auch bei einem FAIL
-
- pmbsonline.library/pt_ClosePrometheus pmbsonline.library/pt_ClosePrometheus
-
- NAME
- pt_ClosePrometheus - Schliesst die Prometheusschnittstelle
-
- SYNOPSIS
- pt_ClosePrometheus(PMBSPort)
- d0
-
- void pt_ClosePrometheus(LONG);
-
- FUNCTION
- Diese Routine schliesst den mit pt_OpenPrometheus() geöffneten
- PrometheusPort. Dies muss immer am ende gemacht werden.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport
-
- RESULTS
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
- pt_OpenPrometheus();
-
- BUGS
-
-
- pmbsonline.library/pt_Send pmbsonline.library/pt_Send
-
- NAME
- pt_Send - Sendet einen String ueber das Modem und Bildschirm
-
- SYNOPSIS
- pt_Send(PMBSPort, String)
- d0 a0
-
- void pt_Send(LONG, char *);
-
- FUNCTION
- Diese Routine senden den Text mit Umlautwandlung auf den Bildschirm
- und ueber das Modem.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport
- String -- Pointer auf einen mit 0 abgeschlossenen String.
-
- RESULTS
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_Read pmbsonline.library/pt_Read
-
- NAME
- pt_Read - Liest beliebig viele Zeichen von der Tastatur ein.
-
- SYNOPSIS
- pt_Read(PMBSPort, Zeichen, Buffer)
- d0 a1 a0
-
- void pt_Read(LONG, LONG, char *);
-
- FUNCTION
- Mit dieser Funktion kann man beliebig viele Zeichen eingeben lassen.
- Das Ergebnis im Buffer ist IMMER mit einem 0-Byte abgeschlossen.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
- Zeichen -- Anzahl der einzugebenen Zeichen.
- Buffer -- Pointer auf einen Bereich, in dem der Text mit 0
- abgeschlossen geschrieben wird
-
- RESULTS
- Siehe Buffer
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
- pt_BlueRead(), pt_GetChar();
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_BlueRead pmbsonline.library/pt_BlueRead
-
- NAME
- pt_BlueRead - Liest beliebig viele Zeichen von der Tastatur ein.
-
- SYNOPSIS
- pt_BLueRead(PMBSPort, Zeichen, Buffer)
- d0 a1 a0
-
- void pt_BlueRead(LONG, LONG, char *);
-
- FUNCTION
- Mit dieser Funktion kann man beliebig viele Zeichen eingeben lassen.
- Das Ergebnis im Buffer ist IMMER mit einem 0-Byte abgeschlossen.
- Der Bereich, in dem der Text eingegeben wird ist Blau unterlegt.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
- Zeichen -- Anzahl der einzugebenen Zeichen.
- Buffer -- Pointer auf einen Bereich, in dem der Text mit 0
- abgeschlossen geschrieben wird
-
- RESULTS
- Siehe Buffer
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
- pt_Read(), pt_GetChar();
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_Quit pmbsonline.library/pt_Quit
-
- NAME
- pt_Quit - Signalisiert PMBS schliessung des Programmes.
-
- SYNOPSIS
- pt_Quit(PMBSPort)
- d0
-
- void pt_Quit(LONG);
-
- FUNCTION
- Diese Funktion signalisiert Prometheus, dass das externe Programm
- beendet ist. Sie muss vor pt_ClosePrometheus() aufgerufen werden.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
-
- RESULTS
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
- pt_ClosePrometheus();
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_AnsiStatus pmbsonline.library/pt_AnsiStatus
-
- NAME
- pt_AnsiStatus - Prueft ob der User Ansi anhat
-
- SYNOPSIS
- Emulation = pt_AnsiStatus(PMBSPort)
- d0
-
- LONG pt_AnsiStatus(LONG);
-
- FUNCTION
- Hiermit kann man pruefen, ob der eingeloggte User die Ansi-Emulation
- angeschaltet hat.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
-
- RESULTS
- Emulation -- 0 == Ansi aus, 1 == Ansi an.
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_AskUser pmbsonline.library/pt_AskUser
-
- NAME
- pt_AskUser - Liefert den Namen eines eingeloggten Users.
-
- SYNOPSIS
- pt_AskUser(PMBSPort, Buffer)
- d0 a0
-
- void pt_AskUser(LONG, char *);
-
- FUNCTION
- Diese Funktion liefert den Usernamen desjenigen, der das Programm
- aufgerufen hat.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
- Buffer -- Pointer auf einen Bereich, in dem der Text mit 0
- abgeschlossen geschrieben wird
-
- RESULTS
- Siehe Buffer
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_AskLog pmbsonline.library/pt_AskLog
-
- NAME
- pt_AskLog - Fragt nach Consolen oder Modemlogin.
-
- SYNOPSIS
- Logtyp pt_AskLog(PMBSPort)
- d0
-
- short pt_AskLog(LONG);
-
- FUNCTION
- Mit dieser Funktion kann man erfragen ob der User sich von der
- Console eingeloggt hat, oder mit dem Modem.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
-
- RESULTS
- Liefert 0 wenn Consolenlogin
- Liefert 1 wenn Modemlogin
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_AskBoxname pmbsonline.library/pt_AskBoxname
-
- NAME
- pt_AskBoxname - Fragt nach dem Namen der Mailbox.
-
- SYNOPSIS
- pt_AskLog(PMBSPort, Buffer)
- d0
-
- void pt_AskLog(LONG, char *);
-
- FUNCTION
- Diese Funktion liefert in Buffer den Namen der Mailbox.
- Buffer ist mit einem 0-Byte abgeschlossen.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
-
- RESULTS
- Buffer -- Name der Mailbox mit einem 0-Byte abgeschlossen.
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_ReceiveFile pmbsonline.library/pt_ReceiveFile
-
- NAME
- pt_ReceiveFile - Empfaengt ein File ueber das Modem.
-
- SYNOPSIS
- pt_ReceiveFile(PMBSPort)
- d0
-
- void pt_ReceiveFile(LONG);
-
- FUNCTION
- Diese Funktion empfaengt ein oder mehrere Files ueber das
- Modem in das aktuelle Verzeichniss.
- Die/den Filenamen muss der Programmierer selber herausbekommen.
- Es empfiehlt sich vorher mit dem Prometheus-Arexxbefehl SETCD
- in ein leeres Verzeichniss zu wechseln.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
-
- RESULTS
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
- pt_Sendfile()
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_Sendfile pmbsonline.library/pt_Sendfile
-
- NAME
- pt_Sendfile - Sendet ein File ueber das Modem.
-
- SYNOPSIS
- pt_Sendfile(PMBSPort, Filename)
- d0 a0
-
- void pt_Sendfile(LONG, char *);
-
- FUNCTION
- Diese Funktion sendet ein File an den User.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
- Filename -- Ein Pointer auf einen mit einem 0-Byte abgeschlossenen
- Filenamen.
- RESULTS
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
- pt_ReceiveFile()
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_CheckCarrier pmbsonline.library/pt_CheckCarrier
-
- NAME
- pt_CheckCarrier - Prueft ob ein Carrier besteht.
-
- SYNOPSIS
- Carrier pt_CheckCarrier(PMBSPort)
- d0
-
- short pt_CheckCarrier(LONG);
-
- FUNCTION
- Mit dieser Funktion kann man ueberpruefen ob noch ein Carrier
- besteht.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
-
- RESULTS
- Carrier -- entaehlt eine 0, wenn kein Carrier besteht.
- entaehlt eine 1, wenn ein Carrier besteht.
-
- EXCEPTIONS
- In Carrier steht immer eine 0, wenn ein Consolenlogin besteht.
-
-
- SEE ALSO
- pt_AskLog()
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_Typefile pmbsonline.library/pt_Typefile
-
- NAME
- pt_Typefile - Sendet ein TextFile ueber das Modem.
-
- SYNOPSIS
- pt_Typefile(PMBSPort, Filename)
- d0 a1
-
- void pt_Typefile(LONG, char *);
-
- FUNCTION
- TypeFile gibt den Inhalt eines TextFiles ueber die Serielle aus.
- Beachtet wird hierbei unter anderem auch das Paging.
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
- Filename -- Pointer auf einen mit einem 0-Byte abgeschlossenen
- Filenamen.
-
- RESULTS
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_GetChar pmbsonline.library/pt_GetChar
-
- NAME
- pt_GetChar - Liefert sofort eine gedrueckte Taste zurueck.
-
- SYNOPSIS
- pt_GetChar(PMBSPort, Buffer)
- d0 a0
-
- void pt_GetChar(LONG, char *);
-
- FUNCTION
- Diese Funktion springt immer SOFORT zurück! Wenn der User also
- nichts gedrückt hat, wird auch nur ein 0 Byte zurück gegeben! Diese
- Funktion ist also nur in einer Schleife sinnvoll! Sie liefert wenn
- überhaupt in den Buffer einen Buchstaben + 0 Byte zurück. Wenn
- nichts gedrückt wurde halt nur ein 0 Byte
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
-
- RESULTS
- Buffer -- Pointer auf einen Buffer, in dem Prometheus den
- eingegebenen Buchstaben schreibt. Buffer wird IMMER
- mit einem 0-Byte abgeschlossen.
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
- pt_Read(), pt_BlueRead()
-
- BUGS
-
-
- pmbsonline.library/pt_Command pmbsonline.library/pt_Command
-
- NAME
- pt_Command - Fuehrt einen Prometheus Befehl aus.
-
- SYNOPSIS
- pt_Command(PMBSPort, String)
- d0 a0
-
- void pt_Command(LONG, char *);
-
- FUNCTION
- Mit dieser Funktion ist es moeglich einen Prometheus eigenen Befehl
- auszufuehren (I *, B *).
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
- String -- Pointer auf einen mit 0 abgeschlossenen String Dieser
- String muss ein Prometheus Befehl wie B * oder so
- etwas sein!
-
- RESULTS
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
- pt_Arexx():
-
- BUGS
-
- pmbsonline.library/pt_Arexx pmbsonline.library/pt_Arexx
-
- NAME
- pt_Arexx - Fuehrt einen Promehteus-ArexxBefehl aus.
-
- SYNOPSIS
- pt_Arexx(PMBSPort, String, Buffer)
- d0 a0 a1
-
- void pt_Arexx(LONG, char *, char *);
-
- FUNCTION
- Mit dieser Funktion ist es moeglich die kompletten Prometheus
- eigenen Arexx-Befehle zu nutzen.
- Es gibt sehr viele PrometheusArexxbefehle... daher ist diese Library
- auch sehr beschränkt. Lesen Sie die Arexx.dok.
-
-
- INPUTS
- PMBSPort -- Ein Pointer auf den Prometheusport.
- String -- Pointer auf einen mit einem 0-Byte abgeschlossenen
- Bereich, der als ArexxBefehl an Prometheus gesendet
- wird.
-
- RESULTS
- Buffer -- Pointer auf einen Bereich, nach dem Prometheus den Result
- des ArexxBefehles schreibt.
-
- EXCEPTIONS
-
- SEE ALSO
- pt_Command():
-
- BUGS
-
-